Ein Küchenmesser von guter Qualität hält ein Leben lang. Bei richtiger Pflege. Die Instandhaltung Ihrer Küchenutensilien ist einfach und kostet wenig bis gar keine Zeit. Es wird richtig zur Gewohnheit. Wenn Sie sich die richtigen Kochgewohnheiten aneignen, werden Sie mit einem Werkzeug belohnt, das länger scharf bleibt und Sie wahrscheinlich überdauert. Wir haben 4 einfache Tipps für die grundlegende Messerpflege.
Schneiden
Um Ihr Messer während des Schneidens so scharf wie möglich zu halten, sollten Sie vermeiden, in etwas zu schneiden, das das Messer schneller stumpf macht. Durch das Härten des Stahls Ihres Messers wird er auch spröder. Das bedeutet, dass bei Missbauch eines Messers Teile davon abplatzen können. Hier einige Hinweise zur richtigen Verwendung Ihres Messers:
Verwenden Sie das richtige Messer für die richtige Aufgabe. Verwenden Sie zum Beispiel kein Kochmesser, um Knochen zu hacken. Verwenden Sie dazu ein Hackmesser. Im Allgemeinen sollte die Verwendung eines Messers nicht viel Kraft erfordern. Wenn ja, dann verwenden Sie das Messer wahrscheinlich für etwas, für das es nicht gedacht ist.
Verwenden Sie das richtige Schneidebrett. Vermeiden Sie es, auf etwas Hartem wie Steinzeug, Stahl, Glas oder Marmor zu schneiden. Dadurch wird das Messer stumpf oder es kann sogar kaputt gehen. Küchenmesser sollten auf einem weichen Schneidebrett verwendet werden. Wir bevorzugen Holzschneidebretter. Sie sehen besser aus und sind besser für den Planeten. Aber Kunststoffbretter funktionieren fast genauso gut.
Üben Sie keinen seitlichen Druck auf die Messerkante aus. Dies bedeutet: Schieben oder kratzen Sie die Klinge nicht hin und her. Dies führt dazu, dass die scharfe Kante sich verbiegt oder dass Teile abplatzen. Müssen Sie etwas von einem Brett kratzen? Verwenden Sie die Rückseite des Messers!
Reinigung
Der beste Weg, um sein Messer weniger pflegen zu müssen, ist die richtige Reinigung Ihrer Messer.
Obwohl einige Messer spülmaschinenfest sind, empfehlen wir Ihnen immer, Ihre Messer direkt nach dem Gebrauch von Hand zu waschen. BARE Messer sind wegen des Holzgriffs NICHT spülmaschinenfest.
Lassen Sie Speisereste nicht allzu lange auf Ihrem Messer. Insbesondere saure Lebensmittel können zu Flecken auf der Klinge führen. Obwohl diese abgewischt werden können, ist es besser, sie ganz zu vermeiden.
Verwenden Sie zum Spülen Ihres Messers einfach ein Geschirrspülmittel und einen nicht scheuernden Schwamm oder eine Bürste. Trocknen Sie das Messer vorsichtig ab. Halten Sie die scharfe Klinge während des Spülens von sich weg und legen Sie das Messer vorzugsweise flach in das leere Spülbecken. Auf diese Weise minimieren Sie das Risiko, sich während der Reinigung versehentlich zu schneiden.
Lagerung
Vielleicht genauso wichtig bei der Messerpflege ist, wie Sie Ihre Messer aufbewahren
Bewahren Sie Ihre Messer an einem trockenen Ort auf, damit sie nicht fleckig werden oder rosten. Selbst Messer aus rostfreiem Edelstahl können mit der Zeit rosten.
Verhindern Sie, dass Ihre Messer gegen andere Messer oder Utensilien stoßen. Davon wird die Klinge stumpf. Werfen Sie sie daher nicht unachtsam in die Küchenschublade. Verwenden Sie einen Messerblock oder einen Magnetstreifen. (Wir verkaufen zufällig so einen Magnetstreifen)
Am wichtigsten ist: Bewahren Sie Ihre Küchenmesser außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Regelmäßige Pflege
Hin und wieder müssen Sie bei Ihren Küchenmessern nachhelfen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihre Messer tipp topp zu halten.
Klinge schärfen. Schließlich wird jede scharfe Klinge beim Gebrauch stumpf. Sie können die Klinge selbst schärfen oder von einem Fachmann schärfen lassen. Weitere Informationen zur ersten Option finden Sie hier. Wenn Sie möchten, dass Ihre Klingen von einem Profi geschärft werden, empfehlen wir Ihnen, sich bei Ihrem örtlichen Küchenfachgeschäft zu erkundigen.
Wenn Ihre Klinge einen Holzgriff hat: Tragen Sie Öl auf den Griff auf. Damit ein Holzgriff wasserdicht bleibt, muss er geölt werden. Wir empfehlen das einmal alle zwei oder drei Monate im ersten Jahr der Nutzung und danach alle sechs Monate jedes Jahr danach.
Bei häufigem Gebrauch kann sich auf Ihrem Messer eine leichte Verfärbung oder Rost bilden. Keine Sorge, das ist leicht zu beseitigen. Hier finden Sie heraus, wie.
hallo, sinds een goede maand ben ik in het bezit van 3 bare cookware messen. ik ben er hartstikke blij mee.
voor het onderhoud wordt geadviseerd om ze af en toe in te oliën. er staat alleen niet bij wat voor een olie. kan dit dezelfde olie zijn als die ik gebruik voor mijn houten snijplank?
Hi Paul!
Fijn om te horen dat je blij bent met de messen! Jazeker, de olie die je gebruikt voor je snijplank is ook geschikt voor de messen.
Zolang het geen hardende olie is zou het prima moeten zijn. Mineraal olie is bijvoorbeeld goed geschikt voor zowel snijplanken als de handvatten van onze messen.
Mocht ik nog ergens mee van dienst kunnen zijn hoor ik het graag!
Groetjes, Max
hallo, sinds een goede maand ben ik in het bezit van 3 bare cookware messen. ik ben er hartstikke blij mee.
voor het onderhoud wordt geadviseerd om ze af en toe in te oliën. er staat alleen niet bij wat voor een olie. kan dit dezelfde olie zijn als die ik gebruik voor mijn houten snijplank?
Hi Paul!
Fijn om te horen dat je blij bent met de messen! Jazeker, de olie die je gebruikt voor je snijplank is ook geschikt voor de messen.
Zolang het geen hardende olie is zou het prima moeten zijn. Mineraal olie is bijvoorbeeld goed geschikt voor zowel snijplanken als de handvatten van onze messen.
Mocht ik nog ergens mee van dienst kunnen zijn hoor ik het graag!
Groetjes, Max